Vortrag Schweiz Teil 1 https://youtu.be/xfCh0DuIqGY Bis vor kurzem wusste ich nicht annähernd wie viele Onlinekongresse es gibt… derzeit darf ich auf sehr vielen mitsprechen :) Vortrag in der Schweiz Teil 2 Die Hürden, als Lehrkraft ...
Täglich werden wir über die Massenmedien mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Entgegen bisheriger Grundsätze, keine Waffen in Konfliktzonen zu liefern, hat Deutschland die Ukraine bereits massiv mit Waffenlieferungen unterstützt. Was treibt die verantwortlichen ...
Im Namen von Gesundheit und Sicherheit sollen zur Covid-19-Bekämpfung elektronische Impfpässe auf Basis von QR-Codes eingeführt werden Die damit verbundene Digitalisierung der persönlichen Identität ermöglicht jedoch die Schaffung einer völlig neuartigen Kontroll- und Überwachungsgesellschaft. Der ...
Selbst in der Coronakrise stieg in der Schweiz die Anzahl der Beamten derart, dass die Schwelle von 40.000 Staatsangestellten überschritten wurde. Laut dem Magazin Schweizerzeit bauten fast alle Departemente ihre Kommunikationsabteilungen massiv aus. Auffallend ist, ...
Wahrscheinlich mussten die meisten von euch in den vergangenen 2 Jahren wie ich die Erfahrung machen, dass man über Sichtweisen die vom Mainstream-Narrativ abweichen, mit vielen Menschen nicht einmal reden kann. Woran liegt das? Alle, ...
Wie in unserer S&G 15/2022 dargelegt, wies der Deutsche Bundestag am 7.04.2022 eine allgemeine Impfpflicht ab. In Österreich hingegen gilt die allgemeine COVID-19-Impfpflicht bis Ende Mai nur als ausgesetzt. Eine erneute Einschätzung durch die unabhängige ...
Am 7. April 2022 lehnte der Deutsche Bundestag die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht ab da der Widerstand aus der Bevölkerung und durch zahlreiche Gruppierungen zu groß wurde Unter anderem wandte sich das „Netzwerk Kritische Richter ...
Mathematik einmal anders – Teil 1 https://youtu.be/MmrZ39HJorQ Mathe neu gedacht … ich möchte hier die ersten (und entscheidenden) Schuljahre in Mathe neu aufrollen, einiges werdet ihr schon kennen aber es sind sicher neue Informationen für ...
Als Ergänzung zu den Februar-Nachrichten möchte ich nochmals über freie Bildungsinitiativen berichten. Die betrachte ich als den wichtigsten Beitrag zum Weltfrieden. Wieso? Weil Kinder, die nicht von klein auf zur Konkurrenz und zum Wettbewerb abgerichtet ...