08. Juli 2015 Bewegende Filme rund um Nachhaltigkeit Von Sigrid Wagner Dokus Film Nachhaltigkeit Filme für die Erde Wissen weitergeben und Bewusstsein schaffen mit den bewegendsten Filmen zu Nachhaltigkeit Hunderte von Freiwilligen und beitragende Firmen, aktive Mitglieder und tausende Fans sind Gründer und Erhalter dieser interessanten, innovativen Seite mit den besten Dokus zu Ökologie, Natur und Umweltschutz. Alle Beiträge sind von einer Filmjury auf Qualität und Inhalt geprüft, mit Trailern, Clips oder gleich zum anschauen. Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative, die einen Rahmen schafft, in welchem mit Film Erwachsene und Jugendliche gemeinsam bewegt werden und Visionen für eine weisere Gesellschaft entstehen. Hier gehts zur wohl umfassensten deutschsprachigen Internetseite zu Filmen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
25. Juni 2015 Infoabend, Marchtrenk Ort Gasthof Roitmeier TeilnehmerInnen ca. 20 Personen Von Harald Breinesberger Die Auftriebskraft dominierte erneut den Infoabend in Marchtrenk. Vielfach kann die erzielbare Nettoleistung von 5 KW pro Stunde von Vielen nicht nachvollzogen werden. Der Weg in eine neue Energiezukunft ist kein leichter, daher ist es umso wichtiger, sobald wie möglich praktische Erfahrungen mit dem AUKW zu ermöglichen. Auch viele andere, – heute selbstverständliche Technologien waren wohl vor nicht allzu langer Zeit unvorstellbar und doch sind diese heute wohl alltäglich … Der Infoabend in Marchtrenk geht nun in die Sommerpause und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September.
23. Juni 2015 Friends of GAIA – Treffen, Wien Ort Veranstaltungssaal - 23. Bezirk Wien TeilnehmerInnen ca. 7 Personen Von Philipp Moldan FOG Es war eine sehr kleine, aber feine Runde bei diesem Friends of GAIA-Treffen im bereits bekannten Veranstaltungssaal im 23.Bezirk in Wien. Unser Vereinsbotschafter Philipp Moldan hat in seinem Vortrag das Thema Geld und Geldsystem von der Basis her beleuchtet und Auswirkungen auf unser Leben und insbesondere unsere heutige Situation beschrieben. Die knapp über zwei Stunden waren aber nicht nur reine Vortragszeit, sonder haben auch Platz für anregende Diskussionen mit den Zuhörern ermöglicht. Der vermutlich spannendste Teil war jener, bei der Alternativkonzepte zum gängigen Geld- und Wirtschaftssystem und Anregungen zu einem alternativen Lebenskonzept enthalten waren. Somit konnte sicher jeder der Anwesenden etwas mit nach Hause nehmen.
23. Juni 2015 DR. CLAUS W. TURTUR Eine Auswahl verschiedener Unterlagen seiner Arbeiten Von Verein GAIA Energiewende Forschung Freie Energie Prof. Dr. Claus Turtur Freie Energie für alle Menschen? Wunschdenken oder schon bald Realität? Kann es so etwas geben? Die Schulwissenschaft sagt: „Nein!“ Energiekonzerne und das Establishment ebenso. Prof. Claus W. Turtur dagegen behauptet: Unerschöpfliche Energie, die all diese Vorteile bietet, existiert sehr wohl. Und wir können sie nutzen. Fakt ist, Raum- oder Vakuumenergie umgibt uns wie die Luft zum Atmen und ist mit 65-70% vorherrschende Energieform im gesamten Universum. (mehr …) DownloadDr. Claus W. Turtur Dokumente.pdf [~71MB] 18. Juni 2015 Vortrag und Workshop mit Richard Kandlin Schaubildmethode - 19. - 21.06.2015 in 3800 Merkenbrechts Von Sigrid Wagner Laising Lernen Michael-Petrowitsch Schetinin Richard Kandlin Schule Schaubildmethode als Grundlage für nachhaltiges Lernen mit Richard Kandlin Die Suche nach alternativen Schulbildungslösungen boomt gerade im deutschsprachigen Raum. Eine innovative Lernmethode des Kollektiven Lernens, entwickelt an der berühmten Schetinin Schule in Russland, stellt einen Paradigmenwechsel dar. Hunderte von Eltern und Pädagogen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben sich bereits für diese Methode begeistern lassen. Nun gibt es die Möglichkeit, ein Seminar mit dem Schentinin Schüler Richard Kandlin zu erleben. Erfahre aus erster Hand, wie Du das Lernpotenzial eines Kindes kreativ und effektiv entfaltet kannst.
18. Juni 2015 Vortrag und Workshop mit Richard Kandlin Schaubildmethode - 19. - 21.06.2015 in 3800 Merkenbrechts Von Sigrid Wagner Laising Lernen Michael-Petrowitsch Schetinin Richard Kandlin Schule Schaubildmethode als Grundlage für nachhaltiges Lernen mit Richard Kandlin Die Suche nach alternativen Schulbildungslösungen boomt gerade im deutschsprachigen Raum. Eine innovative Lernmethode des Kollektiven Lernens, entwickelt an der berühmten Schetinin Schule in Russland, stellt einen Paradigmenwechsel dar. Hunderte von Eltern und Pädagogen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben sich bereits für diese Methode begeistern lassen. Nun gibt es die Möglichkeit, ein Seminar mit dem Schentinin Schüler Richard Kandlin zu erleben. Erfahre aus erster Hand, wie Du das Lernpotenzial eines Kindes kreativ und effektiv entfaltet kannst.