09. Juni 2015 Friends of GAIA – Treffen, Weistrach alles klar im Wasserglas? Ort Zaucha Alm TeilnehmerInnen ca. 30 Personen Von Gerald Weixlbaum Brunnen FOG Wasser Weistrach Trinkwasser und Hausbrunnen Themengebiete, welche von der Niederösterreichischen Wasserschutzwacht (NÖWSW) schon seit über 20 Jahren intensiv behandelt werden um den Menschen klar zu machen, wie wichtig die Erhaltung der Hausbrunnen und somit die Sicherstellung einer autarken Trinkwasserversorung ist. Günter Tisch, Obmann der NÖWSW hat uns ausführlich und sehr anschaulich anhand vieler Beispiele verdeutlicht, wie man unsere Hausbrunnen richtig pflegt, sodass die Versorgung von reinem Trinkwasser auf lange Sicht gewährleistet werden kann. Wir machen Gesundenuntersuchungen, das Pickerl beim Auto, aber bei den Hausbrunnen ist es schon oft vorgekommen, so Günter Tisch, dass die Hausbesitzer oft gar nicht mehr wussten, wo dieser eigentlich ist. Verwachsen und verwildert ergab oft das erschreckende Bild, welches die NÖWSW bei Ihren Brunnenberatungen vor Ort zu Gesicht bekamen. Dabei ist es vielfach sehr einfach, mit wenigen Handgriffen den Brunnen wieder zu sanieren, sodass eine einwandfreie und autarke Trinkwasserversorgung für lange Zeit sicher gestellt werden kann.
29. Mai 2015 Projekt AuKW – ein NETJournal Bericht Mit einer wissenschaftlichen Betrachtung von Prof. Alfred Evert Von Verein GAIA AuKW Projekt Das NETJournal 05/2015 ist im Druck! Wir dürfen exclusiv vorab die Berichte über das AuKW veröffentlichen. (mehr …)
28. Mai 2015 Friends of GAIA – Treffen, Gloggnitz Laising - Natürliches Lernen wieder erlernen Ort LebensRaum TeilnehmerInnen ca. 20 Personen Von Sigrid Wagner FOG Heidelinde Haller LAIS.Schule Laising Susanne Schropper Laising – Natürliches Lernen wieder erlernen Unter diesem Titel war Sigrid Wagner diesmal zu Gast im LebensRaum in Wörth bei Gloggnitz. Und ebenso viele interessierte Besucher. Mit Feingefühl hat sie die Teilnehmer in die Laising Methode eingeführt, um dann gemeinsam zu erarbeiten, worum es bei dieser Methode geht. Anhand der beiden Themen: „Was ist natürliches Lernen“ und „Was ist GAIA“ wurden Schaubilder erstellt, worin zu Tage kam, was unterstützend (konstruktiv) und was hemmend wirkt (destruktiv). Und davon profitieren nicht nur Lehrer, sondern jeder Mensch, der an liebevoller, offener und vor allem weiterführender Kommunikation interessiert ist. Auch hat sich herausgestellt, dass einige der Teilnehmer am Modul 1 interessiert sind, welches nun an den beiden Wochenenden Ende Juli und Anfang August in Gloggnitz angeboten wird. Heidelinde Haller, Laising.Mentorin, leitet das Modul im LebensRaum. Sie ist u.a. Mitbegründerin der Laising-Schule LefLee in Wiesfleck, die zur Zeit gegründet wird. Wann: Fr. 24., SA 25. und SO 26.Juli + FR 31. Juli, SA 1.8. und SO 2.8.2015. Uhrzeit am FR 19.00, SA 19.00 und SO 9.00 Uhr Dauer einer Einheit jeweils 2 – 2,5 Stunden Beitrag: € 180,– / € 90,– für Jugendliche Anmeldung: ab sofort möglich unter s.schropper@www.gaia-energy.org
28. Mai 2015 Infoabend, Marchtrenk Ort Gasthof Roitmeier TeilnehmerInnen ca. 20 Personen Von Harald Breinesberger Infoabend Marchtrenk Viele Themen wurden am Infoabend in Marchtrenk besprochen, besonderes Augenmerk wurde diesmal den verschiedenen Speicherungsmöglichkeiten von selbsterzeugter Energie gewidmet. Wie kann die vom AUKW erzeugte Energie am besten genutzt werden bzw. welche Speichermöglichkeiten wird es hier geben welche auch auch von den Kosten vertretbar sind … Es war wieder ein interessanter Abend und wir sind sicher, daß auch betreffend der Speichermöglichkeiten sich bald kostengünstige Möglichkeiten ergeben. Liebe Grüße aus Marchtrenk
26. Mai 2015 Projekt AuKW – Angebot Finanzierung Zusage für Deutschland und Österreich Von Verein GAIA AuKW Projekt Immer häufiger erreichen uns Anfragen zu Finanzierungen. Jetzt gehts! Die Finanzberatung FLECK in Germering bei München hat heute offiziell bestätigt, Anfragen zu Finanzierungen von AuKWs in Deutschland und Österreich abzuwickeln. Damit eröffnet sich eine neue und komfortable Möglichkeit, einen eigenen AuKW Bausatz bzw. jetzt auch als schlüsselfertiges Auftriebskraftwerk zu erwerben. Anfragen zur Finanzierung sind mit dem neuen Bestellformular hier im Beitrag bitte direkt an die Finanzvermittlung FLECK zu richten. Wie läuft eine Finanzierung ab? Sende das hier im Beitrag veröffentlichte, vollständig ausgefüllte Bestellformular inkl. Selbstauskunft und geforderten Nachweisen direkt an die Finanzagentur FLECK. Nach deren Prüfung erhälst Du innerhalb weniger Werktage eine Antwort – im Falle der Finanzierungszusage – gleich den Kreditvertrag zurück. Diesen Vertrag unterschreibe und sende ihn im Original wieder nach Germering. Im Falle der Finanzierungszusage erhalten wir von der Finanzberatung FLECK Deine Bestellung. In wenigen Bankarbeitstagen wird der Kredit an Dich ausbezahlt. Damit kannst Du Deinen Bausatz oder Dein schlüsselfertig zu errichtendes Kraftwerk von uns erhalten.