09. Februar 2015 FRIENDS OF GAIA – TREFFEN, Weistrach DIE LICHTWURZEL Ort Zaucha Alm TeilnehmerInnen ca. 30 Personen Von Gerald Weixlbaum Lichtwurzel Die Lichtwurzel ist eine Pflanze, welche als einzige in der Lage ist, Lichtäther zu speichern und daher für die Menschen in Zukunft unentbehrlich sein wird. Schon Rudolf Steiner hat auf diese Pflanze aufmerksam gemacht und geschrieben: „Es sollte uns gelingen, die Dioscorea batatas in Europa heimisch zu machen, so dass diese die Kartoffel als Hauptnahrungsmittel ablösen kann, … anders ist der Materialismus nicht zu überwinden.“ Andrea hat uns Ihre Leidenschaft, die Lichtwurzel, auch persönlich mitgebracht, somit konnte sich jeder selbst ein Bild machen und zugleich auch einen Geschmackstest durchführen. Sie schmeckt echt lecker, es bedarf jedoch einer Anbaumethode, welche nicht ganz herkömmlich erscheint, da diese Pflanze bis zu 2m tief wurzelt. Aber es zahlt sich aus. Die Ernteergebnisse von Andrea und somit die praktischen Erfahrungen wahren sehr positiv, wodurch jedem zu empfehlen ist, sofern er Garten und die Liebe zu Pflanze findet, sich dieses wunderbare Gewächs selbst an zu bauen. Andrea hat dazu auch einen Beitrag im internen Bereich der Homepage erstellt, wo weitere Details über die Pflanze sehr gut beschrieben sind – DANKE Andrea.
09. Februar 2015 Forum für Ernährungssouveräntität Informationen über die Nyéléni - Bewegung Von Philipp Moldan Ernährungssouveräntität Landwirtschaft Lebensmittel Nyeleni Tierhaltung Bildquelle: Webseite www.ernährungssouveränität.at Souveränität in der Ernährung ist das Ziel der Nyéléni – Bewegung. Diese seit vielen Jahren existierende und sich in Europa ausbreitende Bewegung besteht aus Menschen, welche den Anbau und die Kultivierung von Lebensmitteln wieder selbst in die Hand nehmen möchten. Das kann durch den Austausch von Know-How rund um’s Gärntern sein, aber auch konkrete Formen annehmen wie beispielsweise das Gründen von Gemeinschaftsgärten oder die Übernahme von landwirtschaftlichen Betrieben, die verkauft werden sollen. (mehr …)
30. Januar 2015 LAIS und natürliches Lernen in Regelschulen Von Sigrid Wagner Laising Schule Am Samstag dem 24.1.2015 fand in Klagenfurt/Kärnten ein Vortrag zum Thema „LAIS und natürliches Lernen in der Regelschule“ statt. Nach Laising.Art ist auch ein Vortrag interaktiv und so waren bald alle TeilnehmerInnen durch aktives Beteiligen bei der „Sache“ und im Gefühl. Die Vortragenden Dieter Graf-Neureiter (Entwickler der Methode Laising) und Antonia Daniela du Plessis Lombard (Lernbegleiterin im LAIS.Lernen) waren begeistert ob des Interesses. Im Publikum waren neben interessierten Eltern einige offene Lehrer und Lehrerinnen, die sich vorstellen konnten, zusätzlich in ihrem Unterricht den Schülern und Schülerinnen Natürliches Lernen zu vermitteln. Seit acht Jahren wird natürliches Lernen in einigen Regelschulen in Kärnten betrieben und unterstützend im Regelunterricht eingebracht. Nun wurde mit der Methode Laising eine Möglichkeit gefunden, natürliches Lernen, auch stundenweise, in den Regelschulbetrieb zu integrieren. Schon jetzt Lernen Kinder aus Gymnasien und Neuen Mittelschulen Mathematik im LAIS.Lernen. Und es funktioniert! LAIS.Lernen ist das Programm, Kindern aus der Regelschule, aus Gymnasien, Mittel und Hauptschulen, natürliches Lernen zu ermöglichen. Mit LAIS.Lernen bringen wir Kindern und Jugendlichen, welche eine Regelschule besuchen, mit “natürlichem Lernen” die Freude am Lernen und am Fachgebiet wieder zurück. Anmerkung: Wir danken Günter Deutschinger, einem engagierten GAIA Mitglied, der den Laising.Vortrag filmte. Den Filmbeitrag findest du hier unten als YouTube-Link. Quelle Website
30. Januar 2015 Erfahrungsbericht Mein Freund, der Schneemann Von Gerald Weixlbaum Absence Fieber Germanische Neue Medizin Neue Medizin Trennungskonflikt Das Wissen um die Krankheitsursache ermöglicht die ursächliche Therapie (mehr …) Hinweis Ing. Helmut Pilhar Quelle Website
29. Januar 2015 Infoabend, Marchtrenk Ort Gasthof Roitmeier TeilnehmerInnen ca. 17 Personen Von Harald Breinesberger Infoabend Der Infoabend in Marchtrenk stand auch diesmal wiederum ganz im Zeichen des AuKW´s. Es liegt in der Natur der Sache, dass auch diesmal viele grundsätzliche Fragen dazu gestellt wurden. Der Weg zur freien Energie ist keine Eisenbahn mit fixen Fahrplan, – diese Wege sind verwachsen, zugeschüttet und fast nicht mehr erkennbar. So liegt es an uns, diese Wege neu zu entdecken und die ersten Markierungen zu setzen, damit viele andere folgen können. Das TÜV-Gutachten des Funktionsmodells welches nun bald in einer öffentlichen Version vorliegt, ist eine dieser wichtigen Markierungen. Es war ein spannender Abend und jede Frage und jedes Statement verdient es, beachtet zu werden. In diesem Sinne nochmals vielen Dank für Euer Kommen u. liebe Grüße aus Marchtrenk.