17. Juni 2014 BE ACCU Power Feldstudie Ende der Studie - Auswertung Von GAIA Webmaster BE Accu Power Herbert Renner Geschafft! Wir beenden bereits die 2. Feldstudie. 10 Teilnehmner haben in den letzten Wochen den BE ACCU Power Chip des Unternehmens New Generation BIO an verschiedensten elektronischen Telefonen und Tablets getestet und die Ergebnisse fleißig protokolliert. Wir danken jedem teilnehmenden GAIA Mitglied für die gewidmete Zeit und die Bereitschaft, sich an dieser Studie zu beteiligen. Das Ergebnis fiel unterschiedlich aus. Wir können die Ergebnisse unsererseits zum jetzigen Zeitpunkt nur neutral bewerten. Von Hr. Ing. Renner als Hersteller – der uns die Feldstudie dankenswerterweise durch die Bereitstellung und begleitende Beratung ermöglichte – haben wir folgendes Statement erhalten: “Da jedes Produkt aus der freien Energieentwicklung eine Erfahrungsphase durchläuft, war der Feldtest für uns äußerst wichtig. Die Studie hat auf den ersten Blick nur bei 10% der Tester Erfolg gehabt. Als wir mit dem BE-Fuelsaver begonnen hatten, hatten wir auch Startprobleme, da wir auf ein Fremdsystem aufsetzten. Diese wurden durch exakte Testroutinen und einer Verbesserung bei der Montage und auch einer Weiterentwicklung ausgeräumt. Die Studie hat gezeigt, dass es aus unserer Sicht auch bei diesem Produkt den gleichen Bedarf gibt. Die Testung muß verfeinert werden (Stundenabstand ist zu grob, Temperatureinflüsse müssen ausgeschlossen werden). Auch die Montage, die wesentlich für die Energieeinkopplung ist, muß genauer definiert werden. Ebenso muß die Zeit der Strukturanpassung bei unterschiedlichen Akkutypen weiter untersucht werden, damit klar ist, wann die volle Wirkung vorhanden ist. Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Testen für den wichtigen Input. Wir werden die gewonnen Erfahrungen verwerten und in das Produkt einfliessen lassen.” Wir danken im Namen der Teilnehmer Hr. Renner für die Übersendung eines BE FUEL Savers an jeden Feldstudienteilnehmer. Es freut uns, mit so innovativen Partnern zusammenzuarbeiten und deren Unterstützung zu wissen. So können auch weiterhin Feldstudien entstehen und sich neue innovative Produkte unter Menschen verbreiten, denen die Umwelt und Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen ist. GAIA Mitglieder erhalten auch weiterhin einen Preisvorteil bei Bestellungen auf www.n-g.at bei der Bekanntgabe Ihrer Mitgliedsnummer.
16. Juni 2014 Friends of GAIA – Treffen, Weistrach Ort Zaucha Alm TeilnehmerInnen ca. 25 Personen Von Gerald Weixlbaum FOG Der letzte Vortrag vor unserer Sommerpause (im Juli und August gibt es kein FOG-Treffen in Weistrach) war wieder sehr gut besucht und hoch interessant. Es ging um unseren Körper, die Ernährung und die logische Konsequenz einer gesunden / nicht gesunden Ernährung. Auch andere Faktoren wie die Sonne, unsere Beziehung untereinander usw. sind essentiell wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden und vitalen Körpers bzw. Aufrechterhaltung der Gesundheit. Danke lieber Johann für das Wissen welches du uns an diesem Abend vermittelt hast. Im September gibt es dann das nächste FOG Treffen in Weistrach, wieder mit Willi der auch schon 2013 im September bei uns zu Gast war, diesmal zum Thema „Grigori Grabovoi | Erfahrungen mit Zahlen und Steuerungen zur Gesundheit und Lebenssituationen“, ein Thema das Möglichkeiten eröffnet, die bis dato unvorstellbar gewesen sind. Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit, erholsame Urlaubstage, und DANKE, DANKE, DANKE dass unsere Treffen so zahlreich besucht sind und die gesamte Runde immer so gemütlich ist!
15. Juni 2014 QEG – 1. Workshop Rückblick auf einen gelungen Start Von gottfried herrmann Projekt QEG Am 14. und 15. Juni fanden sich 37 GAIA-Mitglieder in Kuchl zum 1. QEG-Workshop ein. Nach intensiven Wissenstransfer über den aktuellen Stand des weltweiten Entwicklungsstandes, bildeten sich bald vier Arbeitsgruppen. Die Gruppe der Techniker bestehend aus Experten im Bereich Quantenphysik, Entwicklungstechniker und Konstrukteure. Eine weitere Gruppe erfasste die vorhandenen Ressourcen im Bereich Fertigungstechnik und Montage. (mehr …)
27. Mai 2014 ZES Feldstudie Auswertung Von GAIA Webmaster Babychip Bodychip Feldstudie Medipad Reichwein ZES Die ZES Feldstudie wurde beendet! Wir danken allen freiwilligen Teilnehmern und Prof. Dr. Reichwein als Gastsprecher im Rahmen des GAIA Kongresses am 19.05.2014 in Zell am See. Inhalt der Feldstudie: Es wurde von 25 freiwilligen Teilnehmern über einen Zeitraum von 8 Wochen die Wirksamkeit der “ZES-Chip” Produkte nach Prof. Dr. Reichwein getestet. Diese sollen bei von Elektromagnetismus verursachten Beschwerden Abhilfe schaffen. Details zu den getesteten Produkten findest Du hier im GAIA Shopbereich online. Dort kannst Du die Chips auch zum Vorzugspreis erwerben. Ablauf der Feldstudie: Aus den vom ZES Chip positiv beeinflussbaren Beschwerden, sollen innerhalb der GAIA Feldstudie 3 häufige und signifikante Beschwerden über einen Zeitraum von 2 Monaten getestet werden. Zur Eröffnung und zur Halbzeit gab es eine Telefonkonferenz mit den Teilnehmern. Die Tests verliefen eigenverantwortlich und ohne ärztliche Begleitung. Die Testergebnisse wurden fallweise , mindest jedoch einmal wöchentlich von den Probanden dokumentiert. Download der anonymisierten Auswertung: Lade die Zusammenfassung der Daten hier als PDF herunter.
26. Mai 2014 QEG – 1. Workshop Strukturaufbau und Projektplanung Von GAIA Webmaster Kuchl Projekt QEG Mit diesem Workshop möchten wir all jene ansprechen, die beim Strukturaufbau und der Projektplanung der QEG Projektgruppe(n)dabei sein wollen. Inhalt des Workshops ist: Vermittlung der angebotenen Vorgehensweise zum Bau des QEG mittels “stabiler Prozesse” durch Gottfried Herrmann Definition von regionalen Projektgruppen in Deutschland und Österreich, die den QEG in enger Abstimmung untereinander bauen Erarbeitung der Dokumentations- und Kommunikationsstruktur innerhalb und zwischen den Teams Projektplanung zur Umsetzung (Entwicklung, Konstruktion, Teilezukauf, Montage, Inbetriebnahme, Test,…) Gemeinsame Festlegung der Aufgaben der jeweiligen Mitglieder der Projektgruppen Buche Deine Teilnahme direkt auf der Veranstaltungseite zum Workshop.