Stockerauer Solarstammtisch – Rückblick April

Solarstammtisch Stockerau

Stockerauer Inspiration auf hohem Niveau

Der Stockerauer Solarstammtisch mit dem EMC-Kompetenz-Treffen am Mittwoch, den 2. April 2025, in der Kaiserrast Stockerau war erneut eine herausragende Veranstaltung. Mit über 65 hochkarätigen Teilnehmern aus unterschiedlichsten Fachbereichen entwickelte sich ein intensiver Wissensaustausch, der den geplanten Zeitrahmen deutlich überschritt – ein Austausch dieser Qualität und Tiefe ist in der Öffentlichkeit nur selten zu erleben.

Einzigartige Perspektiven auf den Kohlenstoffkreislauf

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Univ. Prof. Dr. Wolfgang Frank, der den Kohlenstoffkreislauf aus geologischer Sicht präsentierte – in einer ganzheitlichen und faszinierenden Weise, wie man es aus der Klimaforschung bisher kaum gehört hat. Erst durch diesen umfassenden Blick wird das komplexe Zusammenspiel sowie die dramatischen Folgen der Nutzung fossiler Energieträger wirklich greifbar. Die Erkenntnis, dass sich die Erde in einer bisher nie dagewesenen Dynamik und Geschwindigkeit verändert, machte das Publikum nachdenklich. Die Begeisterung war so groß, dass viele Zuhörer selbst nach einer Stunde Vortrag noch weit länger diskutieren und weiter zuhören wollten.

Hochspannende Einblicke in die Energiespeicherung

Dr. Wolfgang Vitovec von der EVN brachte wertvolle Einblicke in die Ergebnisse des seit 2017 in Betrieb befindlichen 2-Megawatt-Großspeichers in Prottes. Besonders aufschlussreich war seine Aussage, dass alle technischen Lösungen für das **bidirektionale Laden von Elektroautos** als Regelenergie-Kraftwerke längst vorhanden sind. Dennoch fehlt es sowohl seitens der Autoindustrie als auch vieler Netzbetreiber an Interesse, da eine Umsetzung wirtschaftliche Einbußen für die etablierten Betreiber zentraler Regelenergieanlagen bedeuten würde.

Fortsetzung
folgt am 4. Juni 2025

Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit musste der Vortrag von Herbert Sporrer zu dezentralen Heimspeichern verschoben werden. Dieses spannende Thema wird beim nächsten Solarstammtisch am Mittwoch, den 4. Juni 2025, um 18:00 Uhr in der Kaiserrast nachgeholt.

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1810

Plattform Beiträge

16000

News Abos

120000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

SLAPP Anklagen
GesellschaftHolcomb Energy System HESNeutrinovoltaik

SLAPP-Klagen: Ein “gängiges” Machtinstrument?

Ivermectin Tabletten
Albumin-Carrier-TherapieIvermectinKrebs

Ivermectin-Nanopartikel schrumpfen Glioblastome um 70 %

Ricardo Leppe & Richard Kandlin
KinderLebendiges LernenNatürliches Lernen

Ricardo Leppe & Richard Kandlin: Lesen lernen

Grenzen des WIssens Kanalbild (Quelle Youtube)
EnergiewendeProf. Gerd Ganteför

Energiewende in Deutschland: Realität hinter der Fassade

Plattformen und Netzwerke

Translate