Windkraft unter der Lupe

Windkraft Epoch Times

Windkraft Faktencheck:
Chancen, Risiken & verborgene Folgen

In Deutschland ist die Windkraft – zumindest im Jahresmittel – bereits zur ertragreichsten Stromquelle geworden. Meist sind positive Schlagzeilen über diese windigen Kraftwerke zu lesen. Doch diese Technologie hat auch ihre Kehrseiten.

Mit diesem Auszug wollen wir auf die Arbeit der Redakteure für Energiepolitik der Epoch Times hinweisen, die Aspekte zu diesem zentralen Thema aufzeigen, über die sonst kaum oder gar nicht gesprochen wird. Dazu zählen Infraschall aus physikalischer und medizinischer Perspektive, unsichtbarer Abrieb, finanzielle Risiken und die Sorgen der Bürger.

Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?

Infraschall von Windrädern kann man nicht hören, doch das heißt nicht, dass man ihn nicht wahrnehmen kann. Wenn man ihn hören könnte, wäre er wie ein tropfender Wasserhahn, bei dem man nicht schlafen kann – im Gegensatz zum Meeresrauschen, bei dem man sogar gern bei geöffnetem Fenster schläft. Gastautor und Physiker Dieter Böhme erklärt die Unterschiede und die Gefahren.

Vom Geldsegen zum Kapitalvernichter: Deutsche Windkraftfirmen im Abwind

Viele Windkraftfirmen stecken in der Krise. Schlecht bestellt ist es dabei nicht nur um die Finanzen der Betreiber, sondern mitunter auch der Hersteller. Ein Risiko für Kommunen, die in der Windkraft vielfach risikolose Pachteinnahmen sehen.

„100 kg Abrieb pro Jahr“: So viele Partikel verteilt eine große Windkraftanlage an die Umgebung

Er hat sich seit mehreren Jahren intensiv damit beschäftigt, was Windkraftanlagen an die Umwelt abgeben. Thomas Mock schildert im Interview, was da alles abfällt und inwiefern die Partikel auch die Gesundheit der Menschen gefährden können.

„10 Kilometer und mehr“: Fachärztin sieht wachsenden Infraschallwirkbereich durch Windräder

Leise im Hintergrund spielt sich ein wissenschaftlicher Streit über Infraschall durch Windkraftanlagen ab. Dr. med. Ursula Bellut-Staeck schildert im Exklusivinterview den aktuellen Stand zwischen dem Umweltbundesamt und der Deutschen Schutzgemeinschaft Schall. Die Fachärztin spricht eine besondere Warnung für schwangere Frauen aus.

Die Windkraftkontroverse Folge 1: Besorgte Bürger

Die Kontroverse um Windkraft flaut nicht ab. Ganz im Gegenteil: Um die Klimaziele mit der Energiewende zu erreichen, wird der Ausbau seitens der Politik gefördert, doch zugleich regt sich immer mehr Widerstand in der Bevölkerung. Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern. Was also steckt hinter diesem Konflikt und gibt es Kompromisse oder einen goldenen Weg?

Aktuelle Beiträge zu Wissen und Technik

Die Technik-Rubrik der Epoch Times berichtet regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Energie, Digitalisierung und Innovation – mit kritischem Blick auf Chancen, Risiken und technologische Trends im Alltag.

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1860

Plattform Beiträge

17000

News Abos

140000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Orangen frisch nach Hause Titelbild
BiofrüchteGesundheitOrangenfrischnachhause

Orangen vom Baum - "Gesunde Geschenke"

Stimme & Gegenstimme Titelbild
MedienMeinungsfreiheitStimme&Gegenstimme

Medienpropaganda, Fiktion und Wirklichkeit

Geldsystem Titelbild
Fiat-GeldsystemGeldGeldsystem

Warum das "alte" Geldsystem kollabieren muss

neutrinovoltaik shanghai titelbild
Neutrino-FeldtestNeutrino® Power CubeNeutrinos

Neutrinovoltaik: Strategische Energiepartnerschaft

Plattformen und Netzwerke

Translate