Windkraft Faktencheck:
Chancen, Risiken & verborgene Folgen
Mit diesem Auszug wollen wir auf die Arbeit der Redakteure für Energiepolitik der Epoch Times hinweisen, die Aspekte zu diesem zentralen Thema aufzeigen, über die sonst kaum oder gar nicht gesprochen wird. Dazu zählen Infraschall aus physikalischer und medizinischer Perspektive, unsichtbarer Abrieb, finanzielle Risiken und die Sorgen der Bürger.
Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?
Infraschall von Windrädern kann man nicht hören, doch das heißt nicht, dass man ihn nicht wahrnehmen kann. Wenn man ihn hören könnte, wäre er wie ein tropfender Wasserhahn, bei dem man nicht schlafen kann – im Gegensatz zum Meeresrauschen, bei dem man sogar gern bei geöffnetem Fenster schläft. Gastautor und Physiker Dieter Böhme erklärt die Unterschiede und die Gefahren.
Vom Geldsegen zum Kapitalvernichter: Deutsche Windkraftfirmen im Abwind
Viele Windkraftfirmen stecken in der Krise. Schlecht bestellt ist es dabei nicht nur um die Finanzen der Betreiber, sondern mitunter auch der Hersteller. Ein Risiko für Kommunen, die in der Windkraft vielfach risikolose Pachteinnahmen sehen.
„100 kg Abrieb pro Jahr“: So viele Partikel verteilt eine große Windkraftanlage an die Umgebung
„10 Kilometer und mehr“: Fachärztin sieht wachsenden Infraschallwirkbereich durch Windräder
Leise im Hintergrund spielt sich ein wissenschaftlicher Streit über Infraschall durch Windkraftanlagen ab. Dr. med. Ursula Bellut-Staeck schildert im Exklusivinterview den aktuellen Stand zwischen dem Umweltbundesamt und der Deutschen Schutzgemeinschaft Schall. Die Fachärztin spricht eine besondere Warnung für schwangere Frauen aus.
Die Windkraftkontroverse Folge 1: Besorgte Bürger
Aktuelle Beiträge zu Wissen und Technik
Die Technik-Rubrik der Epoch Times berichtet regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Energie, Digitalisierung und Innovation – mit kritischem Blick auf Chancen, Risiken und technologische Trends im Alltag.
36 Länder und 24 Sprachen
Das über 30-köpfige Team der Redaktion der deutschen Ausgabe von EPOCH TIMES arbeitet aus Überzeugung und vollem Einsatz daran, Nachrichten wahrhaftig und unvoreingenommen an die Leser weiterzugeben – ohne vorgefertigte Meinung zwischen den Zeilen und ohne Bevormundung. EPOCH TIMES liefert die Fakten – Leser entscheiden. Jedem wird so die Möglichkeit an die Hand gegeben, sich selbst ein Urteil zu bilden.
„In der täglichen Informationsflut und sich überschlagenden Krisen, braucht die Welt Wahrhaftigkeit mehr denn je. Wir sind uns unserer großen Verantwortung als Medienunternehmen bewusst und geben unseren Lesern das uneingeschränkte Versprechen: Wir berichten stets unaufgeregt, sachlich, neutral und ohne parteipolitische Färbung. Das ist unser Weg, um jedem Leser für seine individuelle Hoheit der Entscheidung zu dienen.”
