"Naschen erlaubt" statt "Betreten Verboten" ist das Motto
Auf öffentlichen Flächen wird Gemüse angebaut, ein Permakulturgarten dient als Ort der Begegnung, Brachflächen werden in Bienenweiden umgewandelt. Hühner, Schafe und Schweine ergänzen das bunte Bild.
Das erfolgreiche Konzept der „Essbaren Stadt“ startete 2010. Zwei Jahre später berichtet die Fernsehsendung „W wie Wissen“ in diesem Bericht über die Stadt.
Heute ist Andernach ein einzigartiges Vorbild für essbare Städte. Interessierte sind dort herzlich willkommen, um von den jahrelangen Erfahrungen zu profitieren