Neue EU IEC Norm für Balkonkraftwerke
Aktuell ist diese Norm noch nicht endgültig beschlossen und Deutschland strebt an, Ausnahmen zu erwirken, um den bisherigen einfachen Zugang weiterhin zu ermöglichen. Bis dahin gelten weiterhin die bisherigen Regelungen (z.B. max. 800 Watt Einspeisung, Anschluss an Schuko-Steckdosen erlaubt unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards). Insgesamt bedeutet die neue IEC-Norm eine Verschärfung der Anschlussbedingungen, die den Markt für Balkonkraftwerke und deren Nutzer deutlich beeinflussen kann, vor allem durch mögliche Mehrkosten und Einschränkungen bei der Installation und Nutzung.[1][2][3][4][5][6][7]
Wesentliche Punkte der neuen IEC Norm für Balkonkraftwerke
- Verbot des Anschlusses an herkömmliche Schuko-Steckdosen, Nutzung nur noch spezieller Einspeisesteckdosen oder Festanschlüsse
- Ziel: Erhöhung der Sicherheit im Haushalt und Netzstabilität
- Mögliche Mehrkosten und höhere Komplexität bei der Installation
- Norm noch nicht endgültig verabschiedet, Deutschland versucht Ausnahmen für bestehende praxisnahe Lösungen zu erreichen
Aktuelle Lage für vorhandene Balkonkraftwerke
- Solange die Norm nicht verbindlich ist, gelten weiter die Regeln mit max. 800 Watt Einspeisung und Anschluss an Schuko-Steckdosen
- Vorhandene Anlagen sind aktuell meist noch nutzbar, aber künftige Neuinstallationen könnten von der neuen Regelung betroffen sein
- Betreiber sollten die Entwicklung der Norm und deren Umsetzung aufmerksam verfolgen
Diese neue IEC-Norm steht damit für eine Sicherheitssteigerung, bringt aber auch Veränderungen für die Nutzer bestehender und zukünftiger Anlagen.[3][4][8][9][7]
Quellen
- [1] balkonkraftwerk.de/blog/das-ende-der-balkonkraftwerke ...
- [2] yuma.de/blogs/news/iec-norm-balkonkraftwerk-in-gefahr
- [3] pionierkraft.de/2025/06/23/neue-norm-balkonkraftwerke-mieter/
- [4] chip.de/news/Balkonkraftwerke-wirklich-vor-dem-Aus-Experte-sagt ...
- [5] diemelstadt-rhoden.de/neues-von-der-normenfront-iec-wills-genauer-wissen ...
- [6] ifun.de/streit-um-neue-norm-balkonkraftwerke-durch-anschlussvorgaben ...
- [7] pcgameshardware.de/Balkonkraftwerk-Hardware-280618/News/Regelung-und-Richtlinien ...
- [8] energiemagazin.com/balkonkraftwerk/vereinfachte-regeln/
- [9] haus.de/smart-home/balkonkraftwerk-33053
- [10] br.de/nachrichten/deutschland-welt/balkonkraftwerke-zulassung-auf-dem-pruefstand ...
- [11] team.de/themenwelten/zukunftstrends-im-fokus/balkonkraftwerk
- [12] adac.de/rund-ums-haus/energie/versorgung/balkonkraftwerk/
- [13] energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/solarenergie/keine-neue-buerokratie ...
- [14] ecoflow.com/de/blog/balkonkraftwerk-neues-gesetz-2025
- [15] ecoflow.com/de/blog/balkonkraftwerke-800-watt-eu
- [16] gira.de/g-pulse-magazin/bauplanung/balkonkraftwerk
- [17] stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.verband-warnt-neue-internationale-norm ...
- [18] umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/photovoltaik/ ...
- [19] priwatt.de/blog/balkonkraftwerk-regelung-2025/
- [20] verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien ...