FFP2 unabhängig am Prüfstand getestet

Seit über einem Jahr herrscht in weiten Teilen des öffentlichen Raums Maskenpflicht.

Der Chemiker und Leiter des gemeinnützigen Hamburger Umweltinstituts, Michael Braungart, erklärt im Interview, warum er viele Masken für problematisch hält und was man tun kann, um möglichst wenige Schadstoffe aufzunehmen.

Herr Braungart, ich achte darauf, möglichst schadstofffrei zu leben, kaufe Zahnpasta ohne Mikroplastik, Kleidung mit Öko-Label und vor allem Bio-Nahrungsmittel. Jetzt trage ich häufig über längere Zeit hinweg FFP2-Maske und habe kein gutes Gefühl dabei. Bin ich zu ängstlich?

Michael Braungart: Nein, das denke ich nicht. Wir haben am Hamburger Umweltinstitut FFP2-Masken untersucht und dabei hunderte von Chemikalien gefunden, die abgegeben werden. Fünfzig davon haben wir identifiziert und aufgelistet.

Welche Chemikalien sind das?

Michael Braungart: Optische Aufheller beispielsweise, die hormonell wirken. Verschiedene Klebstoffe und organische Kohlenwasserstoffe, die ab einer gewissen Konzentration krebserregend sein können. Auch Rückstände von Flammschutzmitteln waren dabei, sowie Nanosilber, das dafür bekannt ist, dass es zu Mutationen führen kann. Außerdem atmen wir am Tag wohl um die 2000 Fasern an Mikroplastik direkt ein, wenn wir über längere Zeit Maske tragen. Mikroplastik, das Sie einatmen, verbleibt im Körper, anders, als wenn sie es verspeisen, da gibt es immerhin die Möglichkeit, dass es wieder ausgeschieden wird.

Aber die Masken sind zertifiziert?
Michael Braungart: Mag sein, aber sie fallen unter die Produktklasse der Gebrauchsgegenstände und werden daher nicht so streng bewertet wie andere Medizinprodukte. Das heißt, es gelten andere Grenzwerte. In der chemischen Industrie werden etwa 60.000 Chemikalien verwendet und bei Bedarfsgegenständen untersucht man nur einige wenige davon, nämlich diejenigen, die in der Bedarfsgegenständeverordnung gelistet sind.
Sie haben Ihre Ergebnisse bereits vor einiger Zeit veröffentlicht. Mehrere Medien haben daraufhin eigene Faktenchecks angestellt, indem sie Masken zur Prüfung an Labore geschickt haben. Auch die Stiftung Warentest hat Masken untersucht. Bei keiner der Untersuchungen wurden die von Ihnen genannten Stoffe in besorgniserregender Höhe gefunden.
Michael Braungart: Der springende Punkt hierbei ist, dass sich diese Grenzwerte auf Volumen pro Kubikmeter beziehen. Der Raum, in dem ich unter einer Maske atme, ist aber nur etwa 30 Kubikzentimeter groß. Das heißt, die Stoffe reichern sich mit zunehmender Tragedauer an, die Konzentration steigt also. Ich finde es extrem ärgerlich, dass das nicht breiter diskutiert und untersucht wird. Die Frage ist doch, wer checkt eigentlich Faktenchecker? Mir geht es wirklich allein darum, auf gesundheitliche Risiken aufmerksam zu machen. Wie genau sich die eingeatmeten Schadstoffe langfristig auf unsere Körper auswirken, lässt sich aktuell einfach nicht mit Sicherheit sagen.
2021 07 07%2009 36 39 Michael Braungart 0056 Web%20by%20Raphael%20Gabauer.jpg%20 %20IrfanView%20%20 %20 Remote Prof. Michael Braungart lehrt an der Leuphana Universität Lüneburg und leitet das gemeinnützige Hamburger Umweltinsititut. © Raphael Gabauer

Info bei neuen Inhalten

Unterstütze GAIA im Wachstum

E-Mail
Telegram
WhatsApp
Facebook
Twitter
Drucken
[COUNTER_NUMBER id=191746]

Aktuelle Beiträge

Herbert Saurugg - Netzausbau Titelbild
EnergietechnologieErneuerbare EnergieNeutrinos

Wir brauchen 80 Millionen Kilometer neue Stromnetze

Orangen frisch nach Hause Direktversand
BiofrüchteGesundheitOrangenfrischnachhause

Die Orangen Navelina sind zurück!

BewusstseinMedienSEIN und WIRKEN

Der SEIDU von SEIN und WIRKEN

SVR Kongress Zürich am 14.10.2023
Inge und Adolf SchneiderKongressNETJournal

SVR Kongress “Außergewöhnliche Energietechnologien”

Appartment "Vierjahreszeiten", Haunschmid, Schladming

Vierjahreszeiten Appartments

Das ideale Ambiente für einen unbeschwerten Familienurlaub. Das Haus liegt in sonniger, ruhiger Lage mit...
humanway

Human Way – Ideologiefreie Bürgerplattform

Wir sind Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft. Was uns verbindet: 1) Eine Vision:...
merciful-trading

Merciful Trading e.U.

Besuche unsere Webseite, um mehr über uns zu erfahren
OeGM

Österreichische Mythenforschung

Der Verein ÖGM arbeitet nicht gewinnorientiert. Die anlaufenden Kosten für seltene Literatur, Gerätschaften für Forschungen...

Plattformen und Netzwerke

TESLA ZELLAKTIVATOR
nach Tesla & Lakhovsky
Kontaktiere uns für Anwendungen. In zahlreichen Regionen in D-A-CH sind wir vertreten. Fordere 180+ Seiten Erfahrungsberichte an.
Der Rubikon
Das Magazin für die kritische Masse
Wir berichten über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist. Herausgegeben wird der Rubikon in Mainz, geschrieben wird er von unabhängigen Journalistinnen und Journalisten überall auf der Welt.
Raum & Zeit
Ob Atomkraft, Mobilfunk-Terror oder Apparatemedizin
Ganzheitliche Medizin, nachhaltige Ökologie, politische Diskussion, erweiterte Dimension, visionäre Wissenschaft; so lauten die Themenfelder, denen sich raum&zeit aufklärerisch verpflichtet fühlt.
SEIN und WIRKEN = SEIDU
Regeneration und Veränderung
Der SEIDU von SEIN und WIRKEN erzeugt biokompatible analoge Low-Level Ultraschallsignale. Damit kannst Du z.B. innere Balance und Regeneration beschleunigen.
Translate