GfKV-Newsletter #07 – Gesellschaft für Krisenvorsorge

GfKV-Herbert Saurugg

Eigentlich wollten wir vor Weihnachten keinen Newsletter mehr aussenden, da es um diese Zeit nur erfreuliche Botschaften geben sollte.

In Anbetracht der aktuellen und besorgniserregenden Entwicklungen haben wir uns dennoch dazu entschlossen, kurzerhand einen solchen mit folgender Kernbotschaft zu versenden:

Sollten Sie noch nicht ausreichend vorgesorgt haben, um zumindest 14 Tage gut über Krisen zu kommen, tun Sie das bitte jetzt!

Klingt sehr alarmierend und ist es auch. Wir haben es uns nicht leicht gemacht und hoffen auch, dass unsere Befürchtungen nicht eintreten werden. Es gibt jedoch mehrere zeitgleiche Entwicklungen, die uns Sorgen bereiten:

  1. Die sehr rasche Ausbreitung der neuen Omikron-Variante, die zu einer massiven Erkrankungs- und/oder Quarantänewelle führen könnte. Damit könnten Lieferketten unterbrochenund schwerwiegende Versorgungsengpässe auftreten, bis hin zum Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen. 

  2. Die Verwerfungen auf dem Strommarkt: Der Strompreis (Day Ahead) hat sich im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht und weist eine enorme Schwankungsbreite auf. Die Preise dürften noch weiter steigen. Grund: die bevorstehende Abschaltung von drei deutschen Atomkraftwerken bis 31.12.21, die alleine halb Österreich versorgen könnten. Hinzu kommt der Ausfall einer noch größeren Leistungsmenge durch die kurzfristige und ungeplante Abschaltung mehrerer französischer Atomkraftwerke aus Sicherheitsgründen. Damit dürften wider den offiziellen Beteuerungen herausfordernde Wochen und Monate für den europäischen Stromnetzbetrieb bevorstehen.

  3. Die europäischen, insbesondere die deutschen und österreichischen Gasspeicher sind derzeit trotz des zu erwarten-den Bedarfs unterdurchschnittlich gefüllt. Es gibt bereits Warnungen, wonach es im Verlauf des Winters bei der Stromerzeugung, aber auch ganz generell (bei der Nahrungsmittelproduktion, beim Heizen etc.), zu größeren Versor-gungsproblemen kommen könnte.

  4. Die europäischen, insbesondere die deutschen und österreichischen Gasspeicher sind derzeit trotz des zu erwartenden Bedarfs unterdurchschnittlich gefüllt. Es gibt bereits Warnungen, wonach es im Verlauf des Winters bei der Stromerzeugung, aber auch ganz generell (bei der Nahrungsmittelproduktion, beim Heizen etc.), zu größeren Versorgungsproblemen kommen könnte.

  5. Durch eine massive IT-Sicherheitslücke gibt es derzeit eine sehr selten ausgerufene Warnstufe Rot: Die Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage, welche über die Feiertage eskalieren könnte.


Fünf Punkte also, welche erahnen lassen, dass sich die Lage generell zuspitzt. Eine gefährliche gesellschaftliche Polarisierung inklusive Anschlagsdrohungen von gewissen Gruppierungen oder die instabile politische Lage mit Russland könnten das Ganze zusätzlich verschärfen. In diesem Zusammenhang könnte die Versorgungslogistik arg in Mitleidenschaft gezogen werden.

Es ist jetzt wichtiger denn je, dass wir die entsprechende Eigenversorgung sicherstellen.

Das ist nicht sehr viel Aufwand, schafft aber einen wichtigen Sicherheitspuffer, wie wir das seit Jahren für das Szenario Blackout empfehlen. Ein Blackout ist nur ein realistisches Szenario. Weitreichende Versorgungsunterbrechungen – wodurch auch immer ausgelöst – würden unsere Gesellschaft rasch an die Belastungsgrenze bringen.

Wir bereiten seit einiger Zeit mit dem Lebensmittelhandel eine breite Initiative vor: „Mach mit! Österreich wird krisenfit!. Sie soll in anderen Bereichen fortgesetzt werden. Der wichtigste Schritt beginnt immer bei uns selbst, in unserem Umfeld, in unseren Unternehmen etc. Warten wir nicht weiter zu, sondern setzen selbst konkrete Schritte. Dann werden hoffentlich auch genug andere folgen.

Sollten Sie noch nicht in der Lage sein, sich und Ihre eigene Familie mit dem Notwendigsten für zumindest 14 Tage selbst versorgen zu können, dann tun Sie das bitte noch in den nächsten Tagen. Wir hoffen, dass wir Sie unnötig aufgescheucht haben. Sie machen damit dennoch nichts Unnötiges! Sie schaffen sich auf jeden Fall einen wichtigen Sicherheitspuffer für die Zukunft, so wie mit einer guten Haushaltsversicherung.

Bitte verteilen Sie dieses Schreiben auch in Ihren Netzwerken, Betrieben oder wo auch immer. Wir können Krisen nur gemeinsam bewältigen.

Entsprechende Hilfestellungen (Checklisten) finden Sie etwa unter gfkv.at/vorsorge oder saurugg.net/leitfaden.

Wir wünschen Ihnen dennoch ein frohes Weihnachtsfest sowie erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Herbert Saurugg, Gottfried Pausch und Franz Hein

Weiterführende Beiträge und Informationen

Blackout-Vorsorge

Stromversorgungssystem

Krisen / Vorsorge

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Herbert Saurugg, Gottfried Pausch und Franz Hein

Herbert Saurugg Avatar

Seit Jahren verbreite ich umfangreiche Analysen für den Fall eines Blackouts auf meiner Webseite.

Seit 2019 auch in Kooperation mit GAIA: Meine Newsletter werden bei Erscheinen auch hier für Interessierte veröffentlicht.

Info bei neuen Inhalten

Unterstütze GAIA im Wachstum

E-Mail
Telegram
WhatsApp
Facebook
Twitter
2632

Fördernde Mitglieder

1607

Plattform Beiträge

8970

News Abos

83000

Aufrufe monatlich

Aktuelle Beiträge

Fakt oder Fake on Social Media
Magnetmotor

Fakt oder Fake – oft täuschend ähnlich

GfKV-Herbert Saurugg
BlackoutGfKVHerbert Saurugg

Gesellschaft für Krisenvorsorge – Newsletter #11

Zusammenhang zwischen Windparks und der Klimaverschlechterung - Titelbild ® vecstock, Freepik
EnergieNeutrinosNeutrinovoltaik

Windparks und Klimaverschlechterung – ein Zusammenhang?

Alexandra Terzic-AuerScholé

Scholé-Nachrichten – August 2023

okitalk

OKiTALK – Der Talk von Mensch zu Mensch

OKiTALK ist eine kostenlose und unabhängige Diskussions- und Kommunikationsplattform Täglich neue und interessante Diskussions- und...
Bienenschutzgarten

Bienenschutzgarten

Wir schützen die Honigbiene durch Errichtung von Schutzlandschaften, Bewusstseinsbildung, Aus-und Fortbildung sowie Forschung zu wesensgemäßer...
Appartment "Vierjahreszeiten", Haunschmid, Schladming

Vierjahreszeiten Appartments

Das ideale Ambiente für einen unbeschwerten Familienurlaub. Das Haus liegt in sonniger, ruhiger Lage mit...
Aspernig

Aspernig Transporte GmbH

Die Firma Aspernig Transporte GmbH ist der Spezialist für Transporte und Hebearbeiten mit Kran.

Plattformen und Netzwerke

ClearPHONE – definiert Privatsphäre
Gegen Werbung und Tracking
ClearPHONE gibt Dir Kontrolle, Malware, Werbung, Cookies, Tracker & Co zu blockieren, damit Dein Telefon wieder nur Dir gehört. Nutze Apps wie gewohnt und geniesse vollen Schutz online. Entwickelt mit Liebe zum Detail auf Android-Basis.
Revolut – Ein Konto. Viele Möglichkeiten.
Schluss mit Bank- und Kartengebühren.
Schließe dich uns und über 20 Millionen Nutzer*innen an, die Revolut lieben. Melde dich mit dem Link unten an:
TESLA ZELLAKTIVATOR
nach Tesla & Lakhovsky
Kontaktiere uns für Anwendungen. In zahlreichen Regionen in D-A-CH sind wir vertreten. Fordere 180+ Seiten Erfahrungsberichte an.
MEGA – Einfach & sicher
Online-Privatsphäre für alle
MEGA lebt Datenschutz und Privatsphäre als Selbstverständlichkeit. Beim Speichern von Dateien und bei der Kommunikation hat jeder ein Anrecht auf Sicherheit und Vertraulichkeit.
Translate

AJAX SEARCH PRO