QEG – 5. Workshop

Gestern und heute fand in Kuchl der 5. QEG-Workshop statt. Obwohl einige Mitglieder der „Stammgruppe“ diesmal aus terminlichen Gründen nicht dabei waren, hatte wir wieder ein „volles Haus“.


Etwa 25 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Estland und natürlich Österreich fanden sich zu einem Informationsaustausch ein. Von der estländischen Technikerin erhielten wir interessante Neuigkeiten über Magnetlager und ihr Wissen über „Freie Energie“-Technologien. Ein deutscher Teilnehmer hielt einen Vortrag über ein neues physikalisches Weltbild. Die Gedankenansätze darin berücksichtigen alle „Unstimmigkeiten“ des bestehenden physikalischen Paradigmas. Diese neue Betrachtungsweise ist es wert, bei unseren weiteren Überlegungen berücksichtigt zu werden.


Natürlich gab es ausführliche Diskussionen über die Fortschritte bei den aktuellen Versuchsaufbauten und deren Konstruktionsmerkmalen. Ein weiterer wichtiger Punkt waren Fragen der Ethik im Rahmen der Entwicklung und Anwendung der QEG-Technologie. Dazu gibt es noch weitere Gespräche und wir berichten mehr, wenn die Details fertig ausgearbeitet sind. Vorab allerdings schon so viel dazu: All unser Wissen ist schon jetzt allen Interessierten beim QEG-Team verfügbar und bei erfolgreichem Abschluss der technischen Umsetzung als „open source“ zum Wohle aller verfügbar!
Obwohl die Entwicklungsarbeit noch einige Zeit dauern wird, sind wir vom Erfolg unserer Aktivitäten überzeugt.
Der nächste Workshop am 01./02. August ist bereits online ausgeschrieben.
Zur Anmeldung zum nächsten Workshop: 6. QEG Workshop .

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1810

Plattform Beiträge

16000

News Abos

120000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Feldheim Energiewende
BioenergieEnergiewendePhotovoltaik

Feldheim: Wie ein kleines Dorf die Energiewende vorlebt

PLUS ENERGIE HAUS
BlackoutNotstromPhotovoltaik

Plus-Energie-Haus – dank Sonnenblumen blackout-sicher

Stimme & Gegenstimme Titelbild
CO2KlimawandelMedien

Agenda 2030 – Technik & Umwelt

SLAPP Anklagen
GesellschaftHolcomb Energy System HESNeutrinovoltaik

SLAPP-Klagen: Ein “gängiges” Machtinstrument?

Plattformen und Netzwerke

Translate