Die “Essbare Stadt” Andernach

Andernach Essbar

"Naschen erlaubt" statt "Betreten Verboten" ist das Motto

Auf öffentlichen Flächen wird Gemüse angebaut, ein Permakulturgarten dient als Ort der Begegnung, Brachflächen werden in Bienenweiden umgewandelt. Hühner, Schafe und Schweine ergänzen das bunte Bild.

Das erfolgreiche Konzept der „Essbaren Stadt“ startete 2010. Zwei Jahre später berichtet die Fernsehsendung „W wie Wissen“ in diesem Bericht über die Stadt.

Heute ist Andernach ein einzigartiges Vorbild für essbare Städte. Interessierte sind dort herzlich willkommen, um von den jahrelangen Erfahrungen zu profitieren

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1800

Plattform Beiträge

15000

News Abos

100000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Stimme & Gegenstimme Titelbild
DigitalisierungMedienStimme&Gegenstimme

Digitale Identität – Risiko oder Fortschritt?

Scholé News Titelbild
Alexandra Terzic-AuerAutismusScholé

Scholé-Nachrichten – April 2025

blackout titelbild
BlackoutEnergieErneuerbare Energie

Blackout & Stillstand im zentralen Stromnetz

Nahaufname Hände
Doreen MüllerGesundheitSelbstbestimmung

Vorsorge-Planung schafft innere Ruhe

Plattformen und Netzwerke

Translate