CO2-Gesetz vom Bundestag beschlossen

Luftbild Berlin

CO2 Emissionshandel könnte Preise ab 2027 deutlich erhöhen

Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs haben die Fraktionen von SPD, Grünen und Union im Bundestag nahezu unbemerkt ein Gesetz verabschiedet, das bei Millionen Wählern auf Unmut stoßen könnte.

Konkret geht es um die Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Emissionshandelssystem (ETS-II) aus dem Jahr 2023. Diese dürfte ab dem 1. Januar 2027 dazu führen, dass durch den dann verpflichtenden europäischen CO₂-Zertifikatehandel die Kosten für Heizen und Tanken deutlich steigen. Bis dahin bleiben die nationalen Regelungen für den Brennstoffemissionshandel in Kraft. Ziel der Maßnahme ist es, den CO2-Ausstoß zu senken und somit den Klimaschutz voranzutreiben.

Beschleunigung der Preisspirale

Die Denkfabrik Agora Energiewende prognostizierte im Oktober 2023 laut „Münchner Merkur“, dass der Benzinpreis um 38 Cent pro Liter steigen könnte, falls der Preis für CO2-Zertifikate im EU-Emissionshandel auf 200 Euro pro Tonne klettert. Aktuelle Expertenschätzungen variieren zwischen 100 und 300 Euro je Tonne.

Das Magazin „Cicero“ hält Preise über 200 Euro pro Tonne für realistisch, da nur so das EU-Ziel erreicht werden könne, die Netto-Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Langfristig strebt die EU bis 2050 Netto-Treibhausgasneutralität an. „Cicero“ geht zudem von einer Preiserhöhung von etwa 40 bis 45 Cent pro Liter Heizöl, Benzin oder Diesel aus.

Die Agora-Studie warnt vor einem Preissprung beim Benzin ab dem Übergang des Verkehrssektors in den EU-Emissionshandel im Jahr 2027. Ohne zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen könnten die CO2-Preise auf über 200 Euro steigen, was eine drastische Erhöhung der Kraftstoffkosten zur Folge hätte.

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1810

Plattform Beiträge

16000

News Abos

120000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Radio SOL • Autarkie & Me • Folge 18 Titelbild
LEAN ManagementLivesendungMedien

Autarkie & Me • Folge 18 • Unternehmensführung in der Krise

Orangen Frisch nach Hause Titelbild
BiofrüchteGesundheitOrangenfrischnachhause

Orangen Saisonende: Nutze die letzte Chance

Klimagefängnis - Titelbild
NeutrinovoltaikPolitikProf. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher

Prof. Dr. Radermacher: Klimanationalismus

Orangen Frisch nach Hause Titelbild
BiofrüchteGesundheitOrangenfrischnachhause

NEU: Trockenfrüchte in Direktlieferungen

Plattformen und Netzwerke

Translate