Die Grenzen des Wachstums

Stimme & Gegenstimme Titelbild

Der Club of Rome brachte 1972 das Buch „Die Grenzen des Wachstums“ heraus.

Nach dessen Erscheinung wurde es bald zur Pflichtlektüre an vielen Schulen. Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde das Bild vermittelt, dass es zu viele Menschen, zu wenig Ressourcen und eine massive Umweltverschmutzung gäbe, sodass die Erde kurz vor einem Kollaps stünde.

Doch stimmt das eigentlich? Wer ist dieser Club of Rome, von wem wurde er gegründet und welche Strategie verfolgt er? Diese Fragen behandelt die aktuelle Ausgabe.

Die Redaktion

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1800

Plattform Beiträge

15000

News Abos

100000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Autarkie & Me - Sendereihe Radio SOL Ep. 17
GesundheitLivesendungMedien

Autarkie & Me • Folge 17 • Entscheidungen zu Gesundheit selbst bestimmen

YIN Aktivierung Tapoja
BildungBildungsfreiheitErfahrungen

Yin-Aktivierung – zurück zur wahren Weiblichkeit

Orangen Frisch nach Hause Titelbild
GesundheitOrangenfrischnachhauseTomaten

Tomaten der Sorte RAF von El Perelló

Stimme & Gegenstimme Titelbild
DigitalisierungMedienStimme&Gegenstimme

Digitale Identität – Risiko oder Fortschritt?

Plattformen und Netzwerke

Translate