Testanlage E-IV

news_gaia_kuchl_27092012Beschreibung:
12 Stück Plexiröhren gefüllt und aufeinandergestappelt mit Teelichtbatterien in Serie und Parallelverschaltung auf 12 Volt Spannung ausgelegt. Wiederaufladbar innerhalb von 2 Minuten.

Basis:
Galvanisches Element aus sehr billigen Materialien und hoher Standzeit. Alukerzenteelichtkörper (IKEA/Aluminium ) gefüllt mit einer Mischung aus Tafelsalz, Bittersalz, Backpulver, Waschmittel Borax und einem Kuperrohr (Länge 2,40 cm Breite: 21 mm;)

Mittelteil:
4 DC=Geleichstrommotoren mit 2 Stück 12 Volt Bleiakkumulatoren 7 Ah, 8 Stück Gleichrichterdioden, 2 Stück Tesla Primär und Sekundär Kupferspulen gefüllt mit Sand (=Siliziumdioxid) mit im rechten Winkel angeordneten Ringmagneten zur Magnetvektorbetragseinbringung in die Induktivspulen die jede seperat mit einem PWM Powerweidmodul in ihrer Frequenz, Resonanzknotentonwellenjustierung und Taktung von zwei Schwingkreisen syncron angenähert werden können. Ferner sie deshalb die Ähterwirbelverdichtung (=Neutrinos oder Radiowellen) und die Trennung der Magnetfelder ermöglicht.

Die Potentialauskopplung der Hystereseschleifeumkehr gespiegelt in einer Acht ergibt im Achtquadrantenmodus durch die beiden 1 Farad 12 Volt Leistungskondensatoren.
Der 1 DC = 12 Voltmotor wird von der 1. Batterie gespeist. Der 2. DC= 12 Voltmotor wirkt als Generator mit Polaritätsumkehr mit Potentialladung zur 2. DC = 12 Volt Bleibatterie. Spiegelsymmetrisch selbe Funktion des 3. DC= 12 Voltmotor mit dem 4. DC= 12 Voltmotor.

Pluskabel vom DC= 12 Generator zum Plusknotenpunkt mit einer Sperrdiode versehen. Einbringung der negativen Erdpotential durch ein Erdungskabel mit Elektronensperrdiode sowie Elektronengleichrichterröhrenverstärkern C06 (Signalsteigerung) zum Minusknotenpotential DC= 12 Volt. Ampereleistungsfluß vom DC= 12 Voltpluspol zum Spannungswandler 12 Volt 1200 Watt Norm Spitze 2000 Watt gegen Erde.

Optionial:
Antenne (=elektrisches Bauteil = Umformung von Radiowellen in Elektrizität) vom Dach oder Windradstange als Positivionenpotential der Paramagnetischen Luft (Sauerstoff) mit Höhenunterschied von 6 Volt pro Höhenmeter ab Erde einkoppeln Richtung Kondensatoren.

Oberteil:
Ein Spannungswandler 12 V 1200 Watt Sinus rein, ein Trapezwechselrichter mit 12 Volt und USB Spannungsversorungsausgang, 2 Stück 12 Volt 1 Farad Kondensatoren, Kfz Steckdose 12 Volt mit Verteilerdose, 6 Sicherungen, 3 Stück Ein- und Ausschalter.

Dieses Gerät wurde im Rahmen eines GAIA Infoabends in Kuchl einmalig gezeigt.

Hinweise für bereitgestellte Inhalte von Autoren

Info & Updates

Danke

Unterstütze GAIA im Wachstum

E-Mail
Telegram
WhatsApp
Facebook
Twitter
2585

Fördernde Mitglieder

1571

Plattform Beiträge

8840

News Abos

83000

Aufrufe monatlich

Aktuelle Beiträge

Information

Unsere Partner

wertevollleben

wertevollleben SINN-Stiftung

eine neue WERTE Kultur Bildungsinitiative Selbstlernprogamm “Das Regierungsprogramm für MEIN Leben” wertevoll Leben in der

intermiks

Intermiks

Wir bieten Euch folgende Lösungen und Optimierungen in den Bereichen Quellwasser Festnetztelefonie Treibstoffeinsparung Alternativer Stromanbieter

ISD

ISD Hausbau

Ein Haus ist so viel mehr. Es ist Geborgenheit, Schutz, Ruhe, Entspannung, familiäre Gemeinsamkeit, Lachen,

Translate