Vermögensverteilung und Machtstrukturen

Wie verteilt sich der Reichtum unter den Menschen? Welchen Einfluss haben Geld und Macht auf Wirtschaft, Politik und Medien? Warum ändert sich nichts am Geldsystem?

Der dritte Teil meiner Arbeit über das Geldsystem geht auf Basis der Erkenntnisse aus den beiden vorigen Teilen nun in eine politisch-gesellschaftlich etwas brisantere Richtung. Es wird einerseits untersucht, wie die Vermögen verteilt sind, welchem Trend diese Entwicklung folgt und auch, warum sich an diesem Zustand kaum etwas ändern wird.

Es werden auch Machtstrukturen, Korruption und Einflussnahme behandelt, ein tendenziell heikles Thema, wobei ich versuchen möchte, dieses sachlich näher zubringen. Es ist jeder aufgerufen, sich sein eigenes Bild zu machen. Sammele Informationen (mit meinen Arbeiten, aber auch anderen Quellen wie dem WWW), bilde Dich weiter, rede mit. Dies ist ein wichtiger Schlüssel zur Unabhängigkeit und (Diskussions-)souveränität.

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1800

Plattform Beiträge

15000

News Abos

100000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Stimme & Gegenstimme Titelbild
DigitalisierungMedienStimme&Gegenstimme

Digitale Identität – Risiko oder Fortschritt?

Scholé News Titelbild
Alexandra Terzic-AuerAutismusScholé

Scholé-Nachrichten - April 2025

blackout titelbild
BlackoutEnergieErneuerbare Energie

Blackout & Stillstand im zentralen Stromnetz

Nahaufname Hände
Doreen MüllerGesundheitSelbstbestimmung

Vorsorge-Planung schafft innere Ruhe

Plattformen und Netzwerke

Translate