Wasserstoffperoxid – als Ersatz für Benzin und Diesel?

H2O2 Titelbild

Wasserstoffperoxid soll Diesel-, Benzin- und Elektroantriebe bald ergänzen, geht es nach den Zwickauern.

Unterstützt durch Medien und staatliche Stellen entwickeln Jungunternehmer gerade ein alternatives Antriebskonzept auf der Basis von H2O2 (Wasserstoffperoxid) – in der Wiege der deutschen Automobilität in Zwickau. Die Idee ist nicht ganz neu und attraktiver denn je.
nexth2o2 GmbH Zwickau

“Ziel unseres Startups ist die Entwicklung alternativer Antriebe, die ohne den Ausstoß schädlicher Abgase betrieben werden können.

Umgesetzt werden soll dies zunächst durch die Entwicklung eines neuartigen Fahrzeugantriebs in Form einer mehrstufigen Turbine. Dabei sollen die gewohnten Vorteile des Verbrennungsmotors erhalten bleiben, beispielsweise das schnelle Nachtanken des Fahrzeugs an herkömmlichen Tankstellen und die hohen Reichweiten.

Das Turbinenaggregat wird so gestaltet, dass es in alle Fahrzeuge und Maschinen integriert werden kann – auch in einen DeLorean, den wir als Science-Fiction-Fans extra zu diesem Zweck aus den USA importiert haben.” – so beschreiben die beiden Unternehmer Max Michael und Lukas Basan Ihre Idee.

Videoprasentation Next H2O2

Info & Updates

Wir konnten die Adresse nicht finden, möglicherweise wurde die E-Mailadresse bereits gelöscht. Du brauchst nichts weiter tun.

Danke

Unterstütze GAIA im Wachstum

E-Mail
Telegram
WhatsApp
Facebook
Twitter
2594

Fördernde Mitglieder

1580

Plattform Beiträge

8840

News Abos

83000

Aufrufe monatlich

Aktuelle Beiträge

Information

Unsere Partner

emg wirtschaftsdienst

EMG Vitalität

Seit über 10 Jahren setzt sich EMG Vitalität für Frequenzmedizin ein und macht die effektive

Translate