Ricardo Leppe & Richard Kandlin: Lesen lernen

Ricardo Leppe & Richard Kandlin

Von Buchstaben zur Sprache | Neue Perspektiven

Warum tun sich viele Kinder schwer beim Erlernen von Lesen, obwohl sie eigentlich die Voraussetzungen mitbringen? Richard Kandlin und Ricardo Leppe hinterfragen traditionelle Lesemethoden.

🔍 Zentrale Problemfelder:

Wir haben versucht, die wichtigsten Informationen aus dem Video hier für dich zusammenzufassen, da das Video mit ca. 45 min doch recht viel Zeit beansprucht – doch inhaltlich absolut wertvoll ist.

💡 Ansatz: Brücke zur Sprache schlagen:

✨ Richard Kandlin teilt Einsichten aus der Praxis:

Fazit

Lesen lernen gelingt langfristig nur, wenn Wort‑ und Satzbedeutung im Zentrum stehen – statt isolierter Buchstabenlehre. Ein sprachlich-reicher, motivierender und individueller Zugang ist der Schlüssel zum Erfolg.

Interview, Dauer ca. 45 min
Lesen lernen - Von Buchstaben zur Sprache | Neue Perspektiven

Wer ist Ricardo Leppe?

Ricardo Leppe ist ursprünglich ein österreichischer Zauberkünstler und Gedächtnistrainer. Als Kind wurde er auf längeren Reisen von seinen Eltern unterrichtet. Über seine Arbeit als Gedächtnistrainer kam er in viele Schulen und hielt in Folge Vorträge über alternative Lerntechniken. Im April 2020 gründete Ricardo Leppe den Verein “WissenSchafft Freiheit” und hilft seither einer wachsenden Anzahl gleichgesinnter Eltern und Lehrer, freie Schulen zu gründen. Und dies auf der Basis zeitgemäßer Erkenntnisse, mit Herz und den Bedürfnissen des Kindes im absoluten Fokus!

Wer ist Richard Kandlin?

Richard Kandlin wurde in Pforzheim (DE) geboren. Er ist ein Impulsgeber, der sich vor allem mit der sogenannten Schetinin‑Pädagogik beschäftigt – einem alternativen Lernmodell, das auf dem russischen Internat Tekos basiert. Er ist ein Absolvent der Schetinin‑Schule in Tekos (Russland). Er verbrachte mehrere Jahre in dieser Wald‑Internatsschule, in der Kinder in altersgemischten Lerngruppen selbstorganisiert lernen.

Seither verbreitet und vertritt er diese Methode im deutschsprachigen Raum und hält Vorträge und Seminare dazu. Er gründete KiEP – Kinder Entwickelte Pädagogik, eine Plattform zur systematischen Umsetzung eigener Ideen aus dem Schetinin‑Modell.

Als Autor und Referent veröffentlichte er 2023 das Buch “11 Schritte die Schule zu verbessern”, welches sich an Lehrerinnen, Eltern und Schülerinnen richtet.

[Anm. der GAIA Redaktion: Seine Arbeit wird mitunter kritisch betrachtet – insbesondere wegen möglicher ideologischer und esoterischer Aspekte im Umfeld der Anastasia‑Bewegung und völkisch-nationalistischen Tendenzen.]

Weitere Hinweise auf unser Wirken

Schule der Zukunft Videokanal

Wildkräuter und gesund kochen

Interview aus der Wediathek

Du willst unsere VISION unterstützen? Sieh dir hier an was du machen kannst.

Natürlich freuen wir uns auch über deinen KOMMENTAR, dein ABO und deinen DAUMEN nach oben.

Wissen Schafft Freiheit – Vereinigung zur Stärkung, Aufklärung und Verbreitung von Wissen und Bildung, Gloggnitz, Österreich

Placeholder
Placeholder

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1810

Plattform Beiträge

16000

News Abos

120000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Scholé News Titelbild
Alexandra Terzic-AuerMedienScholé

Scholé-Nachrichten – Juli 2025

Tapoja Titelbild
BildungBildungsfreiheitTAPOJA

Dein Zukunftsjahr im Zeichen der 5 Elemente

Neue Energiequelle entdeckt - Marion Kuhlmann nach Prof. Claus W. Turtur
BuchProf. Dr. Claus TurturRaumenergie

Raumenergie und ihr unerschöpfliches Potential

BildungsfreiheitLivesendungMedien

Autarkie & Me • Folge 20 • Reifegrad-Reflektion

Plattformen und Netzwerke

Translate