Fallstudie Blackout Pinzgau

Unserem Beitrag zu Herbert Saurugg’s Workshop folgend, hier eine Fallstudie zum Pinzgau.

Worauf sich die Bevölkerung des Pinzgaus bei einem großräumigen Strom- und Infrastrukturausfall einstellen sollte und wie eine resiliente Gesellschaft eine derartige Katastrophe überstehen kann.

Das Thema ist unbequem, doch hoch interessant. Auf 116 Seiten blickt der Autor in die Vergangenheit und die Zukunft. Er beschreibt detaillierte Abläufe und weißt auch auf Schwachstellen hin. Diese umfangreiche Fallstudie ist in 5 Kapitel untergliedert:

  1. BLACKOUT und RESILIENZ
  2. FIKTIVES „BLACKOUT-SZENARIO“ IM PINZGAU
  3. BLACKOUT-Krisenpläne für die RESILIENZ-Ebenen 1-3
  4. ZUSAMMENFASSUNG
  5. ANHANG

Wir haben die gesamte Fallstudie in der Nachlese archiviert und bieten sie dort komfortabel zum Lesen und Durchsuchen nach Schlagworten an.

DIE KOMPLETTE FALLSTUDIE IN DER NACHLESE

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2850

Fördernde Mitglieder

1800

Plattform Beiträge

15000

News Abos

100000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

BildungBildungsfreiheitFreilernen

Wir machen Teens zu ganzheitlichen Unternehmern

Kaffeebohnen
Ökologie

Kaffee „café organico“ direkt aus den Plantagen

NET8 Münze vom GAIA Marktplatz
EnergieErneuerbare EnergieNET8

NET8 Münze – Limited Edition

TAPOJA Abenteuer mit Bildungsinhalten
BildungBildungsfreiheitTAPOJA

Abenteuer mit Bildungsinhalten

Plattformen und Netzwerke

Translate