GLÜCKSGEFÜHLE


Wir haben kein hirntechnisches Problem, wir haben maximal ein Begeisterungsproblem.

Ein 85-Jähriger wird sich schwer tun auf der Volkshochschule Chinesisch zu lernen. Ist er aber begeistert und motiviert und hat er der Liebe Willen den Entschluss gefasst nach China zu gehen, hat er die Sprache innerhalb eines halben Jahres erlernt.

Ständig steigender materieller Wohlstand ist das Glücksversprechen der westlichen Kultur. Dieses einzulösen, wird immer schwieriger. Dafür gibt es viele Gründe. Doch was geschieht, wenn dieses Glücksversprechen nicht mehr erfüllt wird?
Solange die Bevölkerungen der früh industrialisierten Länder darauf ausgerichtet bleiben, ihren materiellen Wohlstand zu mehren, wird dessen Rückgang zu heftigen Reaktionen führen – bis hin zur Infragestellung der freiheitlich-demokratischen Ordnung. Solchen Reaktionen gilt es vorzubeugen oder sie zumindest zu dämpfen. Deshalb sollten materielle Wohlstandseinbußen durch nicht-materielle Wohlstandsformen ausgeglichen werden.

Kommentare & Meinungen

Newsletter

Teile mit Freunden

2800

Fördernde Mitglieder

1780

Plattform Beiträge

12800

News Abos

100000

Aufrufe monatlich

Spende in EUR (einmalig)

Aktuelle Beiträge

Radio SOL • Autarkie & Me • Folge 14 Titelbild
LivesendungMedienNET8

Autarkie & Me • Folge 14 • Neue Technologien & Alternative Finanzierungsmodelle

Scholé News Titelbild
Alexandra Terzic-AuerFreilernenFreilerner

Scholé-Nachrichten - Januar 2025

Stimme & Gegenstimme Titelbild
MedienStimme&Gegenstimme

Patente zur Wetterkontrolle

Solare Strömungen
Klimawandeltkp.at

Klimawandel durch zyklische Veränderungen

Plattformen und Netzwerke

Translate