“Kenne das Ziel und du wirst die Reise dorthin verstehen.” David Icke, ein tiefsinniger Analytiker unserer Zeit, inspiriert diese S&G-Ausgabe. Sie will zwei miteinander verwobenen Konzepten auf die Spur kommen, nämlich dem der „Smart Cities“ ...
Winston Churchill soll einmal gesagt haben „Lass eine Krise nicht ungenutzt verstreichen“. Das haben sich in den Corona-Jahren einige zu Herzen genommen. Während viele Menschen um ihre Gesundheit und Existenz fürchteten und solidarisch alle Maßnahmen ...
Vom 6. bis 7. November 2022 fand im ägyptischen Sharm el-Sheikh die weltweit 27. UN-Klimakonferenz statt. Die Gäste waren sich einig: Der gegenwärtige Klimawandel sei menschengemacht und es bedürfe gemeinsamer Anstrengungen, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. ...
Der technische Fortschritt nimmt immer beängstigendere Ausmaße an, denn alles geht in Richtung lückenlose Überwachung Der neue Mobilfunkstandard 6G, die Optogenetik, LED-Lampen, die wie Funkantennen funktionieren sowie im Körper eingebaute Sensoren, die uns ständig überwachen, ...
Das Leben schreibt so seine Geschichten, schöne und weniger schöne. Diese Erstausgabe 2023 – die 660. Ausgabe im 12. S&G-Jahr! – versucht sich an den auferbauenden, aber auch humorvollen Geschichten zu orientieren. Die Welt ist ...
Da Mobilfunkbetreiber stillschweigend ihre Netze immer weiter aufrüsten, greift diese Ausgabe die Gefahr von 5G auf. Dabei informiert sie über die Initiative des Physikers, Autors und Ex-EU-Abgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner, durch die das EU-Parlament ...
Wenn die Sehkraft nachlässt, können schärfere Brillengläser helfen. Ähnlich verhält es sich beim Blick auf die Gesellschaft. Auch hier gilt es immer neu die Ereignisse unter die Lupe zu nehmen, damit sie nicht wie ein ...
Die Geldschöpfung aus dem Nichts – ein Privileg der Zentralbanken – ist die Basis dafür, dass 1 % der Bevölkerung mehr Reichtum als der Rest der Welt besitzt. Wer den Ursprung dieses Gelderschaffungsrechts kennt und ...
Angesichts der Politik der letzten zwei Jahre äußerte im August 2022 der scheidende Schweizer Bundesrat Ueli Maurer wie folgt: „Die Aufgabe des Staates ist, die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger zu garantieren […] Wir haben ...